- keine zehn Pferde
- keine zehn Pferde(umgangssprachlich) rien au monde
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Französisch Wörterbuch. 2013.
Jemanden bringen keine zehn Pferde irgendwohin \(oder: dazu, etwas zu tun\) — Mit der umgangssprachlichen Wendung wird bildlich ausgedrückt, dass jemand unter gar keinen Umständen irgendwohin geht, etwas unter gar keinen Umständen tut: Nach diesen Vorfällen bringen ihn keine zehn Pferde mehr in dieses Lokal. Keine zehn… … Universal-Lexikon
Zehn Plagen — John Martin, Die 7. Plage, Kupferstich, 1828. Die zehn biblischen Plagen oder Landplagen (in der hebräischen Tradition Makkot genannt) bezeichnen eine Reihe von Katastrophen, die nach der biblischen Erzählung etwa im 13. Jahrhundert v. Chr. das… … Deutsch Wikipedia
Große Berliner Pferde-Eisenbahn — Zweirichtungs Niederflurbahnen des Typs GT6N ZR Die Uferbahn–Linie 68 zählt zu den landschaftlich reizvollsten Strecken des Netzes Die Berliner Straßenbahn ist eines der ältesten und größten … Deutsch Wikipedia
Große Berliner Pferde-Eisenbahn AG — Zweirichtungs Niederflurbahnen des Typs GT6N ZR Die Uferbahn–Linie 68 zählt zu den landschaftlich reizvollsten Strecken des Netzes Die Berliner Straßenbahn ist eines der ältesten und größten … Deutsch Wikipedia
Pferd — (s. ⇨ Ross). 1. A blind Ferd trefft gleich (gerade) in Grüb herein. (Jüd. deutsch. Warschau.) 2. Alte Pferde achten der Peitsche nicht. Lat.: Psittacus senex ferulam negligit. (Gaal, 926.) 3. Alte Pferde gehen nicht durch. Holl.: Het hollen is… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Pferd — Zosse (umgangssprachlich); Mähre (derb); Einhufer; Klepper (derb); Ross; Gaul * * * Pferd [pf̮e:ɐ̯t], das; [e]s, e: 1. als Reit oder Zugtier gehaltenes, großes Tier mit glattem Fell, langer Mähne und einem langhaarigen Schwanz: das Pfer … Universal-Lexikon
Pferd — Das Pferd beim Schwanze aufzäumen: eine Sache verkehrt anfangen (vgl. französisch ›brider son cheval par la queue‹ (heute veraltet); niederländisch ›hij toomt het paard an den staarts‹). Mundartliche Varianten sind: niederdeutsch ›he töumt t Piäd … Das Wörterbuch der Idiome
Pferdearbeit — Das ist eine rechte Pferdearbeit (Roßarbeit): das ist eine äußerst schwere, harte Arbeit. 1529 sagt Joh. Agricola unter Nr. 690 zur Erklärung des Ausdruck: »Ein pferd vnd ein maul (Maultier) thun grosse arbeyt, darumb wenn man von grosser arbeyt… … Das Wörterbuch der Idiome
Pferd — Pfe̲rd das; (e)s, e; 1 ein großes Tier mit einem Schwanz aus langen Haaren. Man reitet auf einem Pferd und lässt es auch z.B. einen Wagen ziehen <ein Pferd geht im Schritt, trabt, galoppiert, scheut, wiehert; Pferde halten, züchten; die Pferde … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Ziehen — 1. Das heisst gezogen, sagte der Feling, als er einen fusslangen Wurm aus dem Arsch hervorbrachte. Holl.: Is dat trekken, zei de mof, en hij haalde eene pier van twintig duim uit zijn achterste. (Harrebomée, II, 180b.) 2. Das zieht, sagte der… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Chuck und Larry — Filmdaten Deutscher Titel Chuck Larry – Wie Feuer und Flamme Originaltitel I Now Pronounce You Chuck Larry … Deutsch Wikipedia